PR_Ferienzeit

Ferienzeit ist Familienzeit

Ideen für unvergessliche Ausflüge im SalzburgerLand

Ferienzeit ist Familienzeit – und im SalzburgerLand bedeutet das vor allem eines: gemeinsam raus in die Natur, Neues entdecken und Abenteuer erleben. Ob tierische Begegnungen, spannende Wissensreisen oder actionreiche Erlebnisse – hier kommen große und kleine Urlauber*innen auf ihre Kosten. Wir stellen 11 ausgewählte Ausflugsziele vor, die einen Besuch wert sind – zu Ostern, an verlängerten Wochenenden, im Sommer oder einfach einmal zwischendurch.

Aktiv im SommerFamilie & ErlebnisPresseSommer

Museen zum Mitmachen

Ein Ausflug ins Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Auf über 50 Hektar entdecken Familien, wie das Leben früher in Salzburgs ländlichen Regionen war: Vom Messnerhaus über die Landbrauerei bis zum Waschhäusl – die einzelnen Häuser vermitteln Geschichte und Geschichten. Egal ob im Rahmen einer Führung, bei Workshops oder auf eigene Faust kann man erleben, entdecken und selbst aktiv werden. www.freilichtmuseum.com

Der fahr(T)raum Mattsee ist ein Oldtimermuseum der außergewöhnlichen Art. Zusätzlich zu den historischen Rennwägen, Traktoren und Flugzeugen gibt es auch interaktive Stationen. Wer Technik im wahrsten Sinne des Wortes begreifen will, versucht sich an der Carrerabahn oder den Oldtimer-Simulatoren, lässt Papierflieger fliegen oder lenkt ein Rennauto. www.fahrtraum.at

Auch das Keltenmuseum Hallein begeistert mit lebendiger Geschichte. Zu Ostern wird beispielsweise der Frage nachgegangen, ob der Osterhase ein Keltenfan ist. Generell machen die kindgerechten Führungen, das Knochenlabor, die Aktivzone „Kelten für Kinder – Archäologie erleben“ und die Urgeschichte-Rätselrallyes das Erbe der Kelten, das Salz der Erzbischöfe oder die Halleiner Stadtgeschichte für junge Entdecker*innen greifbar. Ein besonderes Highlight sind die Aktivtage in den Sommerferien. www.keltenmuseum.at

In den Salzwelten Salzburg geht es tief ins Innere des Berges. Sally, die schlaue Grubenente, führt Besucher*innen in geheime Stollen, vorbei an Salzseen und saust mit ihnen über Bergmannsrutschen. Sie erzählt alles über das weiße Gold und die Geschichte des Salzabbaus. Außerdem wartet eine neue interaktive Salz-Erlebnis-Welt, die Interessierte auf eine Zeitreise durch den Kreislauf des Salzes mitnimmt. www.salzwelten.at/de/salzburg

Wissensdurstige Familien sind in den Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill genau richtig. Das Museum ermöglicht es, die Welt des größten Nationalparks Mitteleuropas mit allen Sinnen zu erleben. Hier erfährt man, wie das Murmeltier seinen Bau errichtet, wo sich Gämse am wohlsten fühlen und wie steinalt das Gestein im Nationalpark tatsächlich ist. 10 Welten führen von den höchsten Sphären des Nationalparks über die Alm bis zum Grund der Gewässer. www.nationalparkzentrum.at

Tiere, Natur und ein Hauch von Abenteuer

Wenn sich Kinderlachen unter Mähen, Blöcken und Gackern mischt, ist man auf Gut Aiderbichl in Henndorf. Tierliebhaber*innen können mit Vierbeinern, Fellnasen und gefiederten Freunden einen schönen Tag verbringen. Beim Frühlingsbesuch rund um Ostern dürfen Kinder beim Palmbuschenbinden mithelfen, in der Pony-Putzstation aktiv werden oder als Junior-Tierretter*innen hinter die Kulissen blicken. www.gut-aiderbichl.com

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur ein Panorama-Highlight, sondern punktet auch mit Ausstellungen, Wanderwegen und tierischen Begegnungen. In den High Five Kindererlebniswelten können junge Naturforscher*innen die österreichischen Pendants zu den „Big Five“ in Afrika beobachten: Steinbock, Steinadler, Murmeltier, Apollofalter und Alpenhummel. www.grossglockner.at

Für Erfrischung sorgen die Krimmler Wasserwelten. Ganz in der Nähe der größten Wasserfälle Europas laden das Wasserfallzentrum, das Haus des Wassers und der Aquapark dazu ein, mehr über das nasse Element zu erfahren. www.krimmler-wasserwelten.at

Bewegung, Spiel und jede Menge Familienspaß

Im Sommer bringen die Salzburger Sommer-Bergbahnen Familien hoch hinaus und garantieren ein familienfreundliches Bergerlebnis. Auf den Family-Bergen warten Besonderheiten auf die jungen Gäste: Die überdimensionalen Abenteuerstationen auf Wagrainis Grafenberg, Erlebniswanderwege wie „Schmidolins Feuertaufe“ auf der Schmittenhöhe in Zell am See, „Kodoks Abenteuerweg“ in Saalbach Hinterglemm oder „Lofis Schatzsuche“ in der Almenwelt Lofer sorgen genauso für Spaß wie der Slackline-Park auf der Schlossalm in Bad Hofgastein oder die Holzkugelbahn in der Gipfelwelt Königsleiten. www.salzburgerland.com

Eine Grenzerfahrung, aber im positiven Sinn, kann man ab Ende Juni im Fort Kniepass in Unken erleben. 12 Spielstationen auf dem Erlebnisweg auf den Festungsberg greifen auf unterschiedliche Weise das Thema „Grenze“ – sei es in Bezug auf Natur, Völker oder historische Aspekte. Doch damit nicht genug, die längste und höchste Röhrenrutsche Westösterreichs sorgt für einen Adrenalinkick und ein großer Indoor-Spielbereich lädt zum Toben ein. www.fort-kniepass.at

Kultur für junge Köpfe

Mit dem Programm jung&jede*r öffnen die Salzburger Festspiele ihre Vorhänge für Kinder und Jugendliche und wecken Begeisterung beim jungen Publikum – mit altersgerechten Stücken und die Möglichkeit bei Operncamps, Mitmachkonzerten oder Theaterworkshops selbst Musik, Schauspiel und Gesang auszuprobieren. Das Musiktheater „Berge flüstern laut“, die kinderfreundliche Oper „Musketiere“ und das Stück „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ stehen heuer im Sommer auf dem Programm. www.salzburgerfestspiele.at/jung-jeder

Unzählige Möglichkeiten mit SalzburgerLand Card und Guest Mobility Ticket

Alle, die mehr sehen wollen, profitieren von der SalzburgerLand Card. Sie öffnet Tür und Tor zu rund 180 Attraktionen – von Bergbahnen über Burgen bis hin zu Erlebnisbädern und Wildparks – und ist auch 2025 wieder für sechs oder zwölf Tage erhältlich. www.salzburgerland.com

Ab Mai 2025 reisen Übernachtungsgäste im gesamten Bundesland zudem mit dem Guest Mobility Ticket unkompliziert und nachhaltig zu den schönsten Ausflugszielen im Land. www.guestmobilityticket.at

Foto: Nationalparkwelten Mittersill © Neumayr Christian


14. April 2025

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Alexandra Koncar, MA
Alexandra Koncar, MA
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-22
a.koncar@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Content-Medialisierung Reise- & Angebotspresse
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
  • Redaktionelle Gestaltung und Mitwirkung bei Medienkooperationen
Newsletter