Content-, Brand- & Medienmanagement

Katrin Frauenschuh, MA
Katrin Frauenschuh, MA
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-54
k.frauenschuh@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • PR & Medienmanagement International
  • Internationale Repräsentation
  • Pressearbeit, Planung & Durchführung von Presseevents, Pressereisen & Einzelrecherchen
  • Streuung & Weiterentwicklung des Content-Marketing-Prozesses am internationalen Markt
  • Zusammenarbeit mit Reisebranche, Multiplikatoren, Blogger, Influencer & Creator

Veröffentlichte Artikel

Aus den Märkten, Events, Newsroom

„The Sound of Music“: Highlights im Jubiläumsjahr

29. April 2025

Do-Re-Mi: Die feierliche Eröffnung der Gastspielausstellung des Salzburg Museums im Schloss Leopoldskron fand bereits am 6. Februar statt. Sie bietet noch bis Ende des Jubiläumsjahres exklusive Einblicke in die Geschichte der Familie Trapp sowie die Entstehung des weltberühmten Films.   Am 2. März haben wir die Videoproduktion „The Hills are (still) alive“ mit Nicholas Hammond veröffentlicht…

Mehr erfahren

Salzburger Kulturangebote bei EXPO im weltweiten Schaufenster 

18. April 2025

Ein Highlight stellt die Salzburg-Woche mit Mozart-Schwerpunkt im Mai dar. Die Weltausstellung EXPO 2025 findet vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan statt. Bis dahin präsentieren in Japan mehr als 160 Länder und internationale Organisationen unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ ihre Ideen und Konzepte für die Zukunft…

Mehr erfahren

SalzburgerLand präsentierte DP-World-Tour-Turnier in Hamburg 

3. Juni 2024

Ein Top-Teilnehmerfeld rund um mehrere amtierende Turniersieger der DP World Tour forderte den anspruchsvollen Green Eagle Course in Hamburg – u.a. mit den österreichischen Top-Golfern Matthias Schwab,  Bernd Wiesberger und Lukas Nemecz, dem Vorjahressieger Tom McKibbin aus Nordirland, den deutschen Lokalmatadoren Maximilian Kieffer und Marcel Siem oder dem britischen Major-Sieger Danny Willett, der erstmals in…

Mehr erfahren

PR-Tour durch Europa   

24. Mai 2024

Den Auftakt zur PR-Tour in Deutschland machte wie jedes Jahr Anfang März das mittlerweile zur Tradition gewordene SalzburgerLand-Medienfrühstück im Rahmen der ITB Berlin. Unter dem Motto „Kulturland trifft Almenland“ stand an diesem Vormittag der Sommer im Mittelpunkt, geladen waren rund 50 Top-Medienvertreter*innen aus dem deutschsprachigen Raum. Andrea Stockhammer, Geschäftsführerin des DomQuartier Salzburg berichtete, was Besucher…

Mehr erfahren

Winter 2023/24: PR-Tournee durch Europa

19. Dezember 2023

Winter-Kick-Offs in Nordeuropa GROSSBRITANNIEN | Gemeinsam mit den Partnerregionen Gastein und Obertauern startete die SLTG ihre Winter-Pressetournee am 26. September im britischen Markt. Im Restaurant „Kipferl“ – einem österreichischen Lokal im Zentrum Londons – sorgte SalzburgerLand-Koch Fredl Rohrmoser für alpine kulinarisch-winterliche Stimmung. Flankiert wurde das Hauptevent für unsere britischen Medienpartner*innen mit einem exklusiven Press-Breakfast in…

Mehr erfahren

Potenzialmarkt Israel: Was Sie wissen müssen

14. März 2023

Anfang Februar veranstaltete die Österreich Werbung eine Workshop-Serie in Israel mit Stationen in Tel Aviv, Haifa und Jerusalem. Im Zuge dessen wurden wertvolle Kontakte in der israelischen Reisebranche geknüpft, sowie das Wissen über die Bedürfnisse der israelischen Urlauber*innen vertieft.

Mehr erfahren

ITB 2023: Vorträge und Experten-Highlights

11. März 2023

Gespräche mit wichtigen Partnern aus der Tourismuswirtschaft, Vernetzung mit Multipklator*innen aus der Medienwelt – und die Möglichkeit, sich bei Vorträgen und Diskussionsrunden vertiefend mit aktuellen Themen der Branche auseinanderzusetzen: Das alles ist die ITB Berlin. Unsere Kolleginnen haben zwei der aus unserer Sicht spannendsten Veranstaltungen für Sie zusammengefasst. Ist klassisches Destinationsdenken noch zeitgemäß? Den Tourismus…

Mehr erfahren

ITB 2023: Wie der Tourismus Ökosysteme schützen kann

11. März 2023

Im Generellen hängt die Stabilität eines Ökosystems von der Vielfalt der Arten und der Integrität der Umwelt ab. Wenn die Umwelt beschädigt wird, kann dies zu Veränderungen in der Artenvielfalt und -dichte führen, was wiederum das Ökosystem destabilisiert. Ein solches kann dazu führen, dass sich neue Krankheitserreger leichter ausbreiten können, da es weniger Artenvielfalt gibt,…

Mehr erfahren
Newsletter