Sommer

Der Kultursommer 2018 im SalzburgerLand
21. März 2018Der Kultursommer 2018 im SalzburgerLand präsentiert sich vielseitig: Gespielt, gelesen und musiziert wird auf Almen und Burgen ebenso wie am Seeufer. Die Tonspuren am Asitz in Leogang, das Internationale Jazzfestival in Saalfelden oder die Festspiele auf der Burg Golling sind nur ein kleiner Auszug aus den vielfältigen Veranstaltungen im SalzburgerLand. Ein vortreffliches Gesamtkunstwerk ergibt sich...
Mehr erfahren

Kulturhighlights in der Stadt Salzburg
21. März 2018Salzburg – die Bühne der Welt. Mit rund 4.000 hochkarätigen Veranstaltungen im Jahr ist in der barocken Mozartstadt die kulturelle Vielfalt so groß wie exquisit – ob Theater, Konzert oder Ausstellung, Klassik oder Moderne. Über 50 Galerien und 20 Museen haben die Pforten für kulturinteressierte Besucher geöffnet. Ein Highlight dieses Jahr ist das Jubiläum zum...
Mehr erfahren

„Still oder Prickelnd“ – Sommerpauschalen 2018
21. März 2018Sowohl still als auch prickelnd kann das SalzburgerLand sein. Aber auch alle Facetten dazwischen finden Platz und wer mag, kostet sogar die Extreme aus. Vom stillen „Rendevous mi’m See“ am Fuschlsee bis hin zum prickelnden „BERGwasser“ Erlebnis in der Salzburger Sportwelt bietet das SalzburgerLand eine Vielfalt an Angeboten an. Das Wasser als natürliche Kraftquelle präsentiert...
Mehr erfahren

Vom Salzkammergut in die Hohen Tauern
20. März 2018Sprichwörtlich wie ein „Fisch im Wasser“ fühlt sich, wer auf den Spuren des nassen Elements Urlaub im SalzburgerLand macht: Hier gibt es Wasser in Hülle und Fülle. In Form von glasklaren Seen, schimmernden Bächen, donnernden Wasserfällen und hoteleigenen Schwimmteichen. Die Trinkwasserqualität fast aller Gewässer verdeutlicht, in welch Naturparadies man sich wähnt. Die Trinkflasche kann auf...
Mehr erfahren

Die Top-10-Ausflugsziele am, im und ums Wasser
20. März 2018Im SalzburgerLand ist das nächste kühle Nass niemals weit. Neben zahlreichen Seen, Bächen und Schwimmbädern hat die Natur das kostbare Element auf einzigartig schöne und beeindruckende Weise inszeniert. Manchmal haben auch die Menschen nachgeholfen und Generationen überdauernde Sehenswürdigkeiten geschaffen wie die Wasserspiele in Hellbrunn oder den Almkanal. Ob eine Zillenschifffahrt am Fuschlsee oder ein Besuch...
Mehr erfahren

Unser Wasser: So schmeckt das SalzburgerLand
20. März 2018Sie denken, Wasser schmeckt nach nichts? Weit gefehlt! Wir haben einen Spitzen-Sommelier und einen Wassertechniker gefragt, was das Salzburger Wasser so besonders macht und wie sein Geschmack zustande kommt. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungstour durch die überraschende Geschmackswelt des Salzburger Trinkwassers. Wer mit Winfried Kunrath über das Thema Wasser spricht, merkt, dass sein Herz...
Mehr erfahren

Von Wasserreitern und finsteren Stollen
20. März 2018Sauberes Wasser für alle war auch im SalzburgerLand lange keine Selbstverständlichkeit. Wir haben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Salzburger Wasserversorgung gemacht und dabei jede Menge spannende Fakten zutage gefördert: Von den Wasserreitern des Fürsten bis zum ältesten Wasserstollen Europas, der heute von abenteuerlustigen Urlaubern besucht wird. Der Almkanal: Lebensader der Stadt Wer...
Mehr erfahren

Wasserreiches Gastein
20. März 2018Wasser ist ohne Zweifel das Element, welches das Gasteinertal dominiert. Überall begegnet man dem kühlen Nass in all seinen wunderbaren Facetten. Still oder prickelnd, manchmal wild, dann wieder ganz sanft. Als Trinkwasser allerhöchster Güte, heilendes Thermalwasser, als Exportschlager Gasteiner Mineralwasser oder im Winter als Schnee und Eis. Bereits seit vielen Jahrhunderten wissen die Menschen um...
Mehr erfahren
Schatzkammer der Berge
20. März 2018Wir sollten wieder aufmerksamer durch das Leben gehen. Den Blick auf die Welt um uns richten, sie intensiver und bewusster wahrnehmen. Wie oft erwische ich mich dabei, kopflos durch die Stadt Salzburg oder das nahe Hallein zu spazieren. Ohne darauf zu achten, welche Schätze hier auf mich warten, uns Tag für Tag wie selbstverständlich umgeben....
Mehr erfahren

Das Wasser der Stadt Salzburg
20. März 2018Was kann es an einem sonnigen Sommertag Schöneres geben, als durch die schattigen Gassen Salzburgs zu schlendern, gemütliche Plätze neu zu entdecken und sich einfach treiben zu lassen? Geht man auch noch mit offenen Augen durch das Leben, dann fällt einem sehr schnell auf, dass Wasser generell aus dem Stadtbild der Mozartstadt wohl sehr schwer...
Mehr erfahren