Themen

Titel aufsteigendTitel absteigendDatum aufsteigendDatum absteigend
29 Beiträge
Eine dreiköpfige Familie lächelt und isst gemeinsam an einem Holztisch vor einer rustikalen Hütte.

Winterlicher Hochgenuss mit der „Via Culinaria“

10. Oktober 2022

Kulinarik-Genuss vom Feinsten versprechen die Hütten und Bergrestaurants am „Genussweg für (Ski)Hüttenhocker“. Diese befinden sich auf oder an den Skipisten und sind ein Garant für einen köstlichen Einkehrschwung.

Mehr erfahren

Zwei Kinder sitzen auf einem umgestürzten Baumstamm an einem Teich im Benelux-Wald und tauchen ihre Füße zwischen den Bäumen in das Wasser.

Waldmeisterliches SalzburgerLand

2. März 2021

Das SalzburgerLand ist gesegnet mit einer traumhaft schönen, intakten und vielfältigen Naturlandschaft: Neben den Almen, den Seen und den Bergen sind es vor allem die gesunden Wälder, die ein kostbares Gut, eine wertvolle Ressource und einen unvergleichlichen Erlebnisraum darstellen.

Mehr erfahren

Ein Gugelhupf mit Beeren und Puderzucker, zwei Milchkaffees und leere Teller auf einem Holztisch.

Via Culinaria verspricht alpine Genussmomente

16. Februar 2024

Vor über 15 Jahren wurde die Via Culinaria mit ihren Genusswegen im SalzburgerLand ins Leben gerufen. Die achte Auflage des Guides umfasst rund 350 handverlesene Adressen auf zehn Genusswegen und ist damit der ideale Reisebegleiter für Feinschmecker*innen, die die „kulinarische Schatzkammer“ SalzburgerLand entdecken möchten.

Mehr erfahren

Zwei Männer sitzen auf einer Bank im Freien und essen Sandwiches mit den Bergen im Hintergrund.

Via Culinaria verspricht Alpine Genussmomente

31. März 2025

Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich der Via Culinaria Guide zu einer der umfassendsten kulinarischen Initiativen im Alpenraum entwickelt. Neben Spitzenküche und regionalen Produzent*innen bietet der Guide nicht nur Reisebegleitung für Feinschmecker*innen. Mit dem AI-Komponisten „Amadeus“ steht eine innovative Chat-Funktion zur Verfügung, die Hintergrundinfos und Planungshilfe für Genussreisen im gesamten Bundesland liefert.

Mehr erfahren

Sechs Personen in Winterkleidung genießen eine Mahlzeit an einer verschneiten Hütte - da leben wir.

So schmeckt das SalzburgerLand

18. Oktober 2025

Genauso wunderbar facettenreich wie die Landschaft des SalzburgerLandes ist auch seine Kulinarik. Ganz einfach und traditionell, ganz mutig und innovativ interpretiert – wie es passt und vor allem, abhängig von dem, was Saison und Region gerade bieten.

Mehr erfahren

Zwei Menschen in bunter Winterkleidung beim Schneeschuhwandern auf einem verschneiten Berg mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

Sanfte Bewegung in der Natur ist die beste Medizin

4. Oktober 2022

Bewegung im Schnee tut uns Menschen gut, weiß Dr. Arnulf Hartl. Der Mediziner leitet das Institut für Ökomedizin und erforscht seit vielen Jahren, wie sich Aufenthalte in der Natur auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirken.

Mehr erfahren

Lächelnde Snowboarderin im rosa Hoodie steht auf einer verschneiten Piste mit Snowboard, Bäumen und Sonnenschein im Hintergrund.

Rundum gesund: Winterurlaub im SalzburgerLand

5. Oktober 2022

Wie kommen wir gut über den Winter? Die wichtigsten Säulen, um gesund zu bleiben, sind regelmäßige Bewegung, Aktivität in der Natur und eine gute Ernährung. All diese Voraussetzungen bietet ein Winterurlaub im SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit im Salzburger Tourismus

5. Dezember 2023

Ein Leitfaden für Destinationsmanager*innen Wir freuen uns, Ihnen einen Leitfaden für nachhaltige Entwicklung im Tourismus vorstellen zu dürfen. Dieser umfassende Leitfaden wurde entwickelt, um Ihnen als Destinationsmanager:innen im SalzburgerLand eine praxisnahe und umsetzbare Anleitung zur Verfügung zu stellen, wie Sie Nachhaltigkeit erfolgreich in Ihrer Destination integrieren können. Der Leitfaden basiert auf internationalen Standards für Tourismus...

Mehr erfahren

Ein Koch hält Brot in der Hand, während er auf einer Veranstaltung zu einer sitzenden Gruppe spricht; ein anderer Mann steht neben ihm.

Kulinarik: Essenziell für den Urlaub

10. März 2025

Eine neue Studie unterstreicht den Reisefaktor Kulinarik: Sprichwörtlich "essenziell" auch für das SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Drei kunstvoll angerichtete Knödel in einer rustikalen, teilweise offenen Steinschale auf einer dunklen Oberfläche.

Guide Michelin zurück in Österreich 

19. Februar 2024

Der kulinarische Stern geht wieder über Österreich auf.

Mehr erfahren

ÖBB am Wallersee (C) ÖBB/Georg Pölzleitner

Guest Mobility Ticket – Freifahrtschein im Urlaub

24. April 2025

Das Guest Mobility Ticket ermöglicht die Nutzung von Stadt- und Regionalbussen, S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszügen sowie dem Mikro-ÖV während des gesamten Aufenthalts im Bundesland Salzburg.

Mehr erfahren

Frau, die lächelnd in einem Haus sitzt und Grünpflanzen in der Hand hält, mit Holzstapeln im Hintergrund.

Gesunde Ernährung im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Die alpine Winterküche zeichnet sich durch nahrhafte und nährstoffreiche Gerichte aus. Ernährungswissenschafterin Dr. Karin Buchart gibt Einblicke in die kulinarischen Gepflogenheiten und Traditionen im SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Eine Frau riecht an frischem Brot, während ein Mann es mit einer hölzernen Schale aus einem rustikalen Freiluftofen holt.

Genussreise durchs SalzburgerLand mit Paula Bründl

12. März 2025

ServusTV-Serie „Paula kocht“ präsentiert die kulinarischen Besonderheiten des SalzburgerLandes.

Mehr erfahren

Ein Kellner serviert einem sitzenden Paar in einem von Grün umgebenen Restaurant Wein.

Genießen mit Geschichte

25. März 2025

In zahlreichen Gastronomiebetrieben im SalzburgerLand steckt jede Menge Historie. Der Genuss Iin den ältesten Restaurants und Wirtshäusern ist da und dort alles andere als „oldschool“ – viele haben sich weiterentwickelt und bieten ausgezeichnete Hochgenüsse der Alpinen Küche.

Mehr erfahren

Eine Gruppe von lachenden und sich unterhaltenden Menschen in einer modernen Küche, die Getränke und Weinflaschen in der Hand halten.

Festspiele der Alpinen Küche 2023

10. April 2023

Bei der vierten Ausgabe des Kulinarik-Events steht eine besonders qualitäts- und geschmackvolle Überquerung der Alpen auf dem Programm.

Mehr erfahren

Eine malerische Ansicht von Salzburg, Österreich, mit farbenfrohen Gebäuden, einem Fluss und einer Festung auf einem Hügel, eingerahmt von Baumzweigen.

Entdeckertouren durch Salzburgs Stadtwälder

2. März 2021

Die Natur mit ihren bewaldeten Kuppen und Bergen ist es, welche den Reiz und die Schönheit der Weltkulturerbe-Stadt Salzburg erst so richtig zur Geltung bringen. Herrliche, lichte Stadtwälder in und um Salzburg warten darauf, entdeckt zu werden.

Mehr erfahren

Köche in einer Küche, die sorgfältig und konzentriert ihre Gerichte anrichten.

Ein kulinarischer Blick „über den Tälerrand“

15. September 2024

Eine Bühne für die Besten der Besten. Eine Plattform für Branchen-Kenner*innen, Vor- und Nachdenker*innen: Ein ganzer Tag im Zeichen der Alpinen Küche.

Mehr erfahren

Eine kleine Hütte an einem See, umgeben von Kiefern und Bergen unter einem strahlend blauen Himmel.

Die Säulen der Nachhaltigkeit im SalzburgerLand

11. März 2021

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Im SalzburgerLand sind diese so fest im Alltag der Menschen verankert, dass sie nicht in Frage gestellt werden und schon lange Teil der Lebenswirklichkeit sind. Der Fokus auf regionale Kreisläufe und das Miteinander von Mensch, Tier und Natur, von Landwirtschaft, Tourismus und Politik spiegeln sich in Kulinarik, Regionalität, Mobilität, aber auch in ganz konkreten Angeboten wider.

Mehr erfahren

Fünf Personen genießen eine gemeinsame Mahlzeit an einem Tisch im Freien in einem sonnigen, grünen und üppigen Garten.

Die Alpine Küche verspricht bleibende Eindrücke

17. Juli 2025

Die Alpine Küche basiert auf den Grundwerten Regionalität, Saisonalität, Frische und höchste Qualität. Es geht um die Unterstützung lokaler Kreisläufe, um die Wertschätzung der heimischen Ressourcen und um das Miteinander von Produzenten, Genuss-Handwerkern und Köchen.

Mehr erfahren

Menschen, die auf einem Markt oder an einem Ausstellungstisch mit verschiedenen Produkten in einem Innenraum essen und sich unterhalten.

Der Marktplatz: Schatzkammer der Alpinen Küche

15. September 2024

Entdecken Sie spannende Produzent*innen am SalzburgerLand Marktplatz. Es erwartet Sie die ein oder andere Überraschung.

Mehr erfahren

Zwei Personen strecken sich in Wintersportkleidung auf einem verschneiten Weg, umgeben von Kiefern und hellem Sonnenlicht.

Der Alpenraum als Gesundheitszentrum

22. Oktober 2021

Die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit werden bei der touristischen Angebots- und Produktentwicklung noch stärker an Bedeutung gewinnen.

Mehr erfahren

Eine Scheibe Brot mit Butter und Meersalzflocken auf einem grauen Teller.

Das Butterbrot

16. April 2025

Es ist das Einfachste – und zugleich das Essenziellste: Das Butterbrot. Mehr braucht es nicht, um die alpine Küche in ihrer ursprünglichsten Form zu erleben.

Mehr erfahren

Edles aus dem SeeSushi von Dominik Edlinger

Ausgezeichnet: Alpine Küche trifft japanische Reinheit 

20. Juni 2024

Produkte aus den Alpen haben besondere Vorzüge.

Mehr erfahren

Ein lächelnder Mann in einer Schürze dekoriert mit drei Kollegen in einer professionellen Küche Lebensmittel.

Alpine Lunch: 5 Köche, 5 außergewöhnliche Gerichte

15. September 2024

Genießen und erschmecken Sie die Kunst herausragender Köche beim Alpine Lunch im Rahmen der Festspiele der Alpinen Küche.

Mehr erfahren

Vier Skifahrer in Winterausrüstung stehen an einem sonnigen Tag im Schnee mit Berggipfeln im Hintergrund.

Alpine Gesundheit im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer ist Kardiologe, Primar des Instituts für Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg und selbst passionierter Wintersportler. Er weiß, wie und unter welchen Bedingungen Wintersport zu nachhaltiger Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann.

Mehr erfahren

Illustration: Eine Hand gießt Soße über ein Gourmet-Essen mit Bergen und Gemüse und wirbt damit für ein Essensfestival.

5. Festspiele der Alpinen Küche 2024

19. Juli 2024

Gletscher, Berge, Almen und der glasklare See prägen die Natur in und rund um Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand, wo der alpine Genuss seit vielen Jahren in höchstem Maße zelebriert wird und wo mit den Festspielen der Alpinen Küche eine hochkarätige Veranstaltung aus der Taufe gehoben wurde. Auch in diesem Jahr steht das kulinarische Erbe...

Mehr erfahren

Ein lächelnder Koch im weißen Kittel steht an einer hölzernen Theke in einem modernen, gut beleuchteten Restaurant.

3-Sterne-Koch Sven Wassmer zu Gast im SalzburgerLand

15. September 2024

Der Schweizer Spitzenkoch Sven Wassmer kocht bei den 5. Festspielen der Alpinen Küche 2024 live on stage.

Mehr erfahren

Zwei Wanderer stehen an einem großen, verdrehten Baum in einem sonnenbeschienenen, bergigen Wald der SalzburgerLand Tourismus GmbH.

15 Fakten über den Natur- und Lebensraum Wald

2. März 2021

Der Natur- und Lebensraum Wald nimmt im SalzburgerLand mehr als die Hälfte der Landesfläche ein. Seine gesundheitliche Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen. Hier erzählen wir Ihnen spannende Fakten rund um den Natur- und Lebensraum Wald.

Mehr erfahren

Person beim Yoga an einem ruhigen See, umgeben von Wald und Bergen unter einem teilweise bewölkten Himmel.

„QUESTAR Award“ für Alpine Gesundheitsregion

12. August 2021

In Kooperation mit COPE konnte die Alpine Gesundheitsregion in der Kategorie "Corporations - Tourism" den internationalen "Questar Award for Video Communication" und der GRAND Award in der Kategorie Tourism gewinnen.

Mehr erfahren

Mehr Ergebnisse anzeigen

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Jorrit Rheinfrank
Jorrit Rheinfrank
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-20
j.rheinfrank@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Analyse der aktuellen Marktforschungsdaten
  • Ansprechpartner für Lokalmedien
  • Briefings für die Geschäftsführung
  • Planung & Durchführung von Pressekonferenzen
  • Pressearbeit für die lokalen Medien im SalzburgerLand
Newsletter