Winter

Titel aufsteigendTitel absteigendDatum aufsteigendDatum absteigend
39 Beiträge

Winterneuheiten im SalzburgerLand

29. Oktober 2025

Im SalzburgerLand ist alles bereit für den Winter: Neu und wiedereröffnete Restaurants, renovierte Hotels mit Wohlfühlatmosphäre und abwechslungsreiche Angebote auf und abseits der Pisten laden zu besonderen Momenten ein.

Mehr erfahren

Sport-Events in der Wintersaison 2025/26

26. Oktober 2025

Spannende Events schmücken den Terminkalender in Salzburgs Wintersportregionen.

Mehr erfahren

Kultur- und Kulinarik Events im Winter 2025/26

25. Oktober 2025

Egal ob kulturell, kulinarisch oder musikalisch, bei den Eventhighlights der Salzburger Winterregionen ist für alle etwas dabei.

Mehr erfahren

Weltcup-Rennen, Vierschanzentournee & mehr

20. Oktober 2025

Gleich mehrere hochkarätige Weltcup-Veranstaltungen machen das SalzburgerLand in der kommenden Saison zum Epizentrum des Wintersports

Mehr erfahren

„Bühne frei“ für den Winter im SalzburgerLand

17. Oktober 2025

Die kalte Jahreszeit wird im SalzburgerLand traditionell mit spektakulären Events eröffnet.

Mehr erfahren

Einzigartig vielfältig: SuperSkiCard

16. Oktober 2025

23 Skiregionen im SalzburgerLand und angrenzenden Skigroßräumen, 89 Skiorte, 7 Weltcuporte, 946 Seilbahn- und Liftanlagen und bis zu 2.840 Pistenkilometer - das bietet die SuperSkiCard.

Mehr erfahren

Mohr und Gruber © Franz Xaver Gruber Gemeinschaft

Joseph Mohr schrieb „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

15. Oktober 2025

Seine hohe Intelligenz und musikalische Begabung führten den Textautor des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aus einer bitterarmen Kindheit in die Arme der Kirche und zum Priesterberuf. Joseph Mohrs Schaffen galt zeitlebens den Bedürftigen.

Mehr erfahren

Komponist der Stille Nacht-Melodie: Franz Xaver Gruber

15. Oktober 2025

Der aus dem oberösterreichischen Innviertel stammende Franz Xaver Gruber - musikalischer Schöpfer von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ - unterrichtete, musizierte und komponierte vor allem im SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Stille Nacht Kapelle in Oberndorf © SalzburgerLand Tourismus

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

14. Oktober 2025

Im SalzburgerLand begegneten sich der Priester Joseph Mohr und der Lehrer Franz Xaver Gruber und erschufen gemeinsam das weltbekannte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.

Mehr erfahren

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ als Friedensbotschaft

14. Oktober 2025

Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wirkt seit seinem ersten Erklingen als hoffnungsvolle Botschaft von der Menschwerdung: Seine Anerkennung als Welt-Friedenslied wurde durch die Aufnahme in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO im Jahr 2011 bestätigt.

Mehr erfahren

Taufbecken Joseph Mohr im Salzburger Dom © SalzburgerLand Tourismus

Wussten Sie, dass….

13. Oktober 2025

Wer war der Taufpate von Joseph Mohr, welches Handwerk erlernte F.X. Gruber, warum wird das Jahr 1816 als das "Jahr ohne Sommer" bezeichnet und in wie vielen Sprachen wird "Stille Nacht! Heilige Nacht!" weltweit gesungen?

Mehr erfahren

Schulzirkular im Stille Nacht Museum Arnsdorf © SalzburgerLand Tourismus

Österreich und die Welt am Eingang zum 19. Jahrhundert

13. Oktober 2025

Politische Umwälzungen, wirtschaftliche Not und Naturkatastrophen erschüttern das Fürsterzbistum Salzburg, die Habsburgermonarchie und Bayern: Vor diesem Hintergrund verfasst Joseph Mohr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.

Mehr erfahren

„Dafür leben wir“: Bucketlist für den Winter

10. Oktober 2025

Der Winter im SalzburgerLand ist Verführung pur: Geniale Pisten und Rodelbahnen, sportliche Mega-Events, spektakuläre Ausblicke und einzigartige Erlebnisse im Schnee.

Mehr erfahren

Tennengau, Dachstein West

Ganzheitlicher Wintergenuss: Sport, Kulinarik & Kultur

9. Oktober 2025

Neben der winterlichen Bilderbuchidylle sind es aber auch spannende Innovationen und neue Attraktionen, die das SalzburgerLand zur winterlichen Top-Destination machen.

Mehr erfahren

(c) ÖBB

Anreise ins SalzburgerLand

8. Oktober 2025

Ob mit dem Zug aus ganz Europa, per Flugzeug aus zahlreichen Metropolen oder flexibel mit dem eigenen Auto – das SalzburgerLand ist zur Wintersaison 2025/26 auf vielen Wegen bequem erreichbar.

Mehr erfahren

Adventmarkt

Advent im SalzburgerLand – eine besondere Zeit

7. Oktober 2025

Festlich geschmückte Adventmärkte, überliefertes Brauchtum, Hirten- und Krippenspiele und köstliche Weihnachtsbäckereien stimmen im ganzen SalzburgerLand auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Mehr erfahren

Advent in der Stadt

Adventzeit in der Stadt Salzburg

6. Oktober 2025

Während in der Getreidegasse frohes Einkaufstreiben herrscht, kehrt in den Seitengässchen langsam Stille ein und bei zahlreichen Adventsingen, Weihnachts-Ausstellungen und auf den Adventmärkten ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar.

Mehr erfahren

Guest Mobility Ticket – Freifahrtschein im Urlaub

3. Oktober 2025

Das Guest-Mobility-Ticket ermöglicht die Nutzung von Stadt- und Regionalbussen, S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszügen, Mikro-ÖV während des gesamten Aufenthalts im Bundesland Salzburg.

Mehr erfahren

Thermenurlaub für Körper, Geist und Seele

2. Oktober 2025

Das Thermenland Salzburg bietet Gesundheit, Wellness und Entspannung

Mehr erfahren

Gletscherherbst im SalzburgerLand

1. Oktober 2025

Am Kitzsteinhorn-Gletscher in der Region Zell am See-Kaprun ticken die Uhren anders: Seit Anfang Oktober zeigt sich das Gletscherskigebiet schon von seiner winterlichen Seite und lädt zum Skivergnügen ein.

Mehr erfahren

Pilgern, Wallfahrt

Pilger- und Themenwege im SalzburgerLand

3. April 2025

Pilgern hat eine lange Tradition. Es gibt wahrscheinlich nur wenige Länder, durch die nicht der ein oder andere Pilgerpfad führt – das ist auch im SalzburgerLand nicht anders. Hier sind es sogar so viele, dass man von einer Pilgerlandschaft spricht.

Mehr erfahren

Zwei Brettln, die die Welt bedeuten

20. Februar 2025

Ein Bühnenstück über die Faszination des Skifahrens, dem damit verbundenen Leistungsdruck; das österreichische Gen der Gastfreundlichkeit und den Anlass der Ski-WM 2025 im Salzburger Land.

Mehr erfahren

„Skiverliebt“: Premiere für das WM-Musical

31. Januar 2025

Anlässlich der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm bringt das Salzburger Landestheater mit dem Musical "Skiverliebt" ein neues Stück auf die Bühne.

Mehr erfahren

Das Top-Event rückt näher

Das sportliche Programm der Ski WM

31. Januar 2025

Ein Berg und elf Rennen an dreizehn WM-Tagen:

Mehr erfahren

FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025

13. Januar 2025

Die Vorbereitungen für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 von 04. bis 16. Februar 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Gemeinsam entfachen wir Begeisterung für den Skisport und setzen nachhaltige und zukunftsorientierte Impulse für den Skinachwuchs sowie das SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Langlaufen

Endlose Gleit-Zeit!

7. Januar 2025

Dem Alltag entgleiten… einfach so! Ganz nordisch und voll in der Spur, denn das SalzburgerLand ist ein echtes Langlauf- und Skating-Paradies.

Mehr erfahren

Mit der „Winter-Lok“ durch Österreich und Deutschland

17. Dezember 2024

Breiter Schulterschluss für nachhaltige Anreise in den Urlaub.

Mehr erfahren

„Dafür leben wir“: Talentschmiede SalzburgerLand

15. Oktober 2024

Seit Generationen schreibt das SalzburgerLand Wintersportgeschichte.

Mehr erfahren

Marken und Innovationen aus dem SalzburgerLand

2. Oktober 2024

Da, wo Bedarf an Neuem besteht, werden Ideen verwirklicht und zu Konzepten und Produkten weiterentwickelt. Das SalzburgerLand weist mit visionären Unternehmer*innen, mit Innovationsgeist und Expertise weit über sich selbst hinaus und verfügt über internationale Strahlkraft.

Mehr erfahren

Winterkampagne 2024/25: Kreativkonzept und erste Highlights  

18. Juli 2024

Erste Einblicke in unsere Winterkampagne für eine ganz besondere Saison.

Mehr erfahren

„Generation Winter“ – Skilegende Annemarie Moser-Pröll

18. Oktober 2023

Im Jänner 1968 – zwei Monate vor ihrem 15. Geburtstag – bestritt Annemarie Moser-Pröll ihr erstes Weltcup-Rennen. Seitdem hat sie Generationen von Skifahrerinnen und Skifahrern im In- und Ausland beeindruckt und inspiriert.

Mehr erfahren

Eiskaltes Badevergnügen

18. Oktober 2023

Anhänger des Eisbadens zieht es im Winter hinaus aus der warmen Stube und hinein ins eiskalte Wasser. Mit der richtigen Vorbereitung tut man beim Eintauchen in eisfreien Buchten seinem Körper allerlei Gutes, wie Experten des Eisbadens verraten.

Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge

9. Januar 2023

Beim Skitourengehen muss man sich an gewisse Spielregeln halten, um das Miteinander zwischen Sportlern, Natur und Tierwelt harmonisch zu gestalten und Risiken zu vermeiden.

Mehr erfahren

Rundum gesund: Winterurlaub im SalzburgerLand

5. Oktober 2022

Wie kommen wir gut über den Winter? Die wichtigsten Säulen, um gesund zu bleiben, sind regelmäßige Bewegung, Aktivität in der Natur und eine gute Ernährung. All diese Voraussetzungen bietet ein Winterurlaub im SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Alpine Gesundheit im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer ist Kardiologe, Primar des Instituts für Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg und selbst passionierter Wintersportler. Er weiß, wie und unter welchen Bedingungen Wintersport zu nachhaltiger Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann.

Mehr erfahren

Sanfte Bewegung in der Natur ist die beste Medizin

4. Oktober 2022

Bewegung im Schnee tut uns Menschen gut, weiß Dr. Arnulf Hartl. Der Mediziner leitet das Institut für Ökomedizin und erforscht seit vielen Jahren, wie sich Aufenthalte in der Natur auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirken.

Mehr erfahren

Gesunde Ernährung im winterlichen SalzburgerLand

4. Oktober 2022

Die alpine Winterküche zeichnet sich durch nahrhafte und nährstoffreiche Gerichte aus. Ernährungswissenschafterin Dr. Karin Buchart gibt Einblicke in die kulinarischen Gepflogenheiten und Traditionen im SalzburgerLand.

Mehr erfahren

Abseits der Piste: Skitourengenuss im SalzburgerLand

11. Januar 2022

Zahlreiche beschilderte Routen, Skitouren-Camps und Lehrpfade ziehen Skitourengeher aus Nah und Fern in Salzburgs Wintersportregionen.

Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge

11. Januar 2022

Sicherheits- und Verhaltensregeln bei Skitouren abseits der Pisten.

Mehr erfahren

Mehr Ergebnisse anzeigen

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Jorrit Rheinfrank
Jorrit Rheinfrank
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-20
j.rheinfrank@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Analyse der aktuellen Marktforschungsdaten
  • Ansprechpartner für Lokalmedien
  • Briefings für die Geschäftsführung
  • Planung & Durchführung von Pressekonferenzen
  • Pressearbeit für die lokalen Medien im SalzburgerLand
Newsletter