Quintessenz der Alpinen Küche

Ein Manifest für die Kulinarik-Destination SalzburgerLand

Das SalzburgerLand stellte in Zell am See-Kaprun die Weichen für seine Zukunft als Kulinarik-Destination: Im Rahmen der "Festspiele der Alpinen Küche" im Ferry Porsche Congress Center wurde die QUINTESSENZ präsentiert.

Aus dem SalzburgerLandNewsroom

Die QUINTESSENZ enthält die Grundsätze und die Philosophie der Alpinen Küche in zehn Leitsätzen (siehe unten). Sie wurde im intensiven Austausch aller relevanten Institutionen und Organisationen sowie der führenden Köche und Genusshandwerker im SalzburgerLand formuliert und bildet ab sofort die Basis für die gemeinsamen Bestrebungen, das SalzburgerLand mit seiner Alpinen Küche international als einzigartigen Kultur-, Natur- und Kulinarikraum zu positionieren.

Haslauer: „Ein starker Schulterschluss“

„Das gemeinsame Bekenntnis zur Alpinen Küche ist ein starker Schulterschluss und ein überzeugtes Ja-Wort, mit dem wir die Salzburger Spitzenleistungen in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Politik, Hotellerie, Gastronomie und Genusshandwerk öffentlichkeitswirksam würdigen möchten“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Eröffnung der „Festspiele der Alpinen Küche“ in Zell am See-Kaprun. „Es freut mich besonders, dass so viele sich an diesem Schulterschluss beteiligen mit der Überzeugung, unsere Heimat als Wirtschafts- und Tourismusraum achtsam zu nutzen.“

Schwaiger: „Spitzenleistungen mit Stolz nach außen tragen“

Einen starken Fürsprecher hat die Initiative auch in Landwirtschafts-Landesrat Josef Schwaiger, der die Vorreiterrolle des SalzburgerLandes in der Qualität von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und im Bio-Landbau hervorstreicht: „Rund 60 Prozent unserer landwirtschaftlichen Nutzflächen werden biologisch bewirtschaftet – damit sind wir europaweit Spitzenreiter und das dürfen wir auch mit Stolz nach außen tragen. Unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft liefert eine großartige Vielfalt an Rohstoffen und Lebensmittel, die von leidenschaftlichen Produzenten zu hochwertigen Produkten veredelt werden. All das verleiht dem SalzburgerLand ein enormes Potenzial für eine regionale, saisonale und einzigartige Alpine Küche, das wir in Zukunft noch stärker und mit vereinten Kräften nutzen wollen.“

>> Alle Bilder von den „Festspielen der Alpinen Küche“ finden Sie hier.

Trend zu Regionalität durch Corona-Krise befeuert

Dieses besondere Potenzial unterstreicht auch, welche Bedeutung regionalen Produkten und einer unverkennbaren Küche mittlerweile beigemessen wird. Die Corona-Krise wirkte hier beschleunigend für eine Entwicklung, die schon zuvor immer deutlicher wurde. „Das Nachdenken darüber, worauf es wirklich ankommt, hat einen neuen Stellenwert erreicht. Dazu gehört selbstverständlich auch die Frage nach unserem Essen und unserer Ernährung“, sagt Markt- und Meinungsforscherin Sophie Karmasin. „Dabei sehen wir derzeit drei starke Trends: Der Genussfaktor, sich etwas gönnen und Gutes tun zu wollen, steigt. Der Bezug zur Region, zur Heimat, zur Natur und generell dem Vertrauten wächst. Und Themen wie Nachhaltigkeit und Entschleunigung überzeugen umso mehr.“

Kulinarik-Destination: Urlaubsentscheidung geht durch den Magen

Aber nicht nur in Österreich ist es den Menschen immer wichtiger zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. So geben bereits zwei Drittel aller Gäste im SalzburgerLand an, in ihrem Urlaub regionale und traditionelle Spezialitäten verkosten zu wollen. „Die Urlaubsentscheidung geht sprichwörtlich durch den Magen – in Zukunft noch mehr als bisher“, weiß auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG). „Eine authentische, regionale Küche ist für immer mehr Gäste ein buchungsrelevanter Faktor und damit für eine Destination absolut zukunftsweisend.“

Das SalzburgerLand hat sich in dieser Hinsicht immer als Vorreiter verstanden und geht nun auch bewusst voran in dem Bestreben, die Alpine Küche auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu verankern.

Eine Vision für den gesamten Alpenraum

Wobei die Alpine Küche freilich nicht an den Salzburger Grenzen endet. Vielmehr sieht die Strategie eine länder- und regionsübergreifende Zusammenarbeit vor. Die Initiative ARGE ALP schafft bereits einen starken Austausch unter den teilnehmenden Ländern. So wurde im vergangenen Frühjahr unter dem Vorsitz des Landes Salzburg eine internationale Kooperation zwischen den Regionen Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Tessin, Graubünden, St. Gallen, Südtirol, Lombardei, Trentino und Bayern gestartet, die in den kommenden Jahren weiter intensiviert werden soll.

Bauernberger: „QUINTESSENZ ist ein wichtiger Meilenstein“

Und auch die aktuellen bundesweiten Strategien geben dem Projekt Rückenwind, betont Leo Bauernberger: „Der ‚Masterplan für Tourismus‘ der österreichischen Bundesregierung und die ‚Strategie Kulinarik Österreich‘ aus dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus bestärken uns in dem Bestreben, den Alpenraum als kulinarische Spitzendestination in Europa zu positionieren. Die QUINTESSENZ ist ein ganz wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.“


Festspiele der Alpinen Küche“ in Zell am See-Kaprun

Als würdigen Rahmen für die Präsentation der QUINTESSENZ wählten die Initiatoren die zweite Ausgabe der „Festspiele der Alpinen Küche“ in Zell am See-Kaprun. Die Kulinarik-Branchenveranstaltung musste in diesem Jahr wegen Covid-19 zwar in etwas kleinerer Form stattfinden, konnte sich aber wieder über hochkarätige Gäste freuen. Neben Landeshauptmann Haslauer und Landesrat Schwaiger waren u.a. Motiv- und Meinungsforscherin Sophie Karmasin, die Spitzenköche Andreas Döllerer und Vitus Winkler, Christina Mutenthaler vom Netzwerk Kulinarik, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Hannes Royer (Land schafft Leben) oder Wolfgang Schäffner vom Zentrum für Gastrosophie.

Mit dem Event untermauert die Region Zell am See-Kaprun ihren Status als Epizentrum der Alpinen Küche. „Es macht uns sehr stolz, zum zweiten Mal die Festspiele der Alpinen Küche in unserer Region auszutragen. Zell am See-Kaprun ist genau der richtige Ort für diese Veranstaltung: Wir haben eine intakte Natur zwischen Gletscher, Berg und See sowie eine hohe Vielfalt kulinarischer Traditionen auf kleinem Raum. Darüber hinaus sind viele bekannte und ausgezeichnete Haubenköche hier verwurzelt“, sagt Renate Ecker, Tourismusdirektorin von Zell am See-Kaprun. „Aber wir haben vor allem auch die kurzen Wege von der Landwirtschaft zu den Produzenten und schließlich in die Gastronomie, wo die qualitativ hochwertigen Produkte zu außergewöhnlichen Genusskreationen verarbeitet werden.“

DAS IST DIE QUINTESSENZ DER ALPINEN KÜCHE

Q1
Erhalt des Lebensraums durch nachhaltige Nutzung.

Q2
Nutzung der heimischen Ressourcen zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung.

Q3
Verwendung alpiner Lebensmittel und traditioneller Rezepte bei der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie.

Q4
Bekenntnis zu Frische, Saisonalität, Regionalität, Bio und Haltbarmachung.

Q5
Stetige Erneuerung der Alpinen Küche durch innovative Interpretationen traditioneller Rezepte.

Q6
Freiwillige Herkunftszertifizierung von landwirtschaftlichen und genusshandwerklichen Lebensmitteln in Gastronomie, Hotellerie und Handel.

Q7
Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus.

Q8
Nationale und internationale Vernetzung von Partnern und Regionen.

Q9
Nationale und internationale Kommunikation der Besonderheiten der Alpinen Küche.

Q10
Die Alpine Küche erlebbar machen.

 

>> Hier die QUINTESSENZ als PDF downloaden


23. September 2020

Kontakt

Julia Wurm
Julia Wurm
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-23
j.wurm@salzburgerland.com
Newsletter